Als Coach hast du es schwer, gutes Geld zu verdienen ... ist das wahr?
08.08.2022
Als Coach hast du es nicht leicht. Irgendwie will auf einmal jeder Coach werden. Viele können von diesem Business nicht leben und müssen ihre Brötchen in einem Nebenjob verdienen. Diese Geschichte kennst du vielleicht - und hast sogar schon "Beweise" in deinem Umfeld gesammelt.
Vor Kurzem kam das Thema im Inner Wisdom Club auf und es hat mich nicht in Ruhe gelassen. Ich weiß, dass das nicht die Realität ist, sondern nur eine Geschichte. Ich habe mir diese Geschichte auch selbst sehr lange erzählt, und ich habe mich gefragt, warum so viele sie glauben ...
Die Antwort flatterte nur wenige Stunden nach unserem Treffen in mein Postfach. Es handelte sich um einen Newsletter, der beschrieb, wie eine Coach ihren Umsatz im letzten Jahr auf 100.000 Dollar erhöhte, in diesem Jahr verdoppeln wird, und im nächsten noch einmal verdoppeln möchte.
Mir fiel es wie Schuppen von den Augen, denn in dem Augenblick wurde mir bewusst, dass ich solche Letter meist schnell lösche. Sie wirken pushy auf mich, alles andere als entspannt. Vor allem aber stört mich, dass sie vorgaukeln, man müsse nur die richtige Strategie richtig befolgen (mit der richtigen Begleitung) und schon hätte man bestimmte, vorhersagbare Ergebnisse.
Aber dasselbe auf dieselbe Art tun bringt eben nicht immer die gleichen Resultate. Das Leben ist keine Mathe-Gleichung, in der wir nur die richtigen Variablen einsetzen brauchen.
Früher hätte ich diese Letter vielleicht unbewusst gelöscht, weil sie sich unangenehm anfühlen. Oder ich hätte geschlussfolgert - ok, um erfolgreich sein zu können, muss ich mich richtig anstrengen. Über meine Grenzen gehen. Ranklotzen.
Diesmal aber wurde mir klar, dass ich überhaupt nicht wissen kann, wie es der Coach, über die berichtet wurde, wirklich geht. Vielleicht ist sie glücklich und tiefen-entspannt bei ihrer Arbeit.
Wir sehen immer, was wir zu wissen glauben. Wenn wir Geschichten über Erfolg und was dafür nötig ist, in uns tragen und sie 100% glauben, sehen wir überall die Beweise dafür. Aber das macht Geschichten nicht zu Wahrheiten. Sie sind unsere Realität, die unser Verstand aus unzähligen Möglichkeiten für uns herausfiltert.
Was glaubst du über finanziellen Erfolg? Ist er leicht zu haben? Ist er auch für dich möglich? Nicht erst in 10 bis 15 Jahren, sondern in - sagen wir - den nächsten 6 bis 12 Monaten?
Stelle dir die Fragen und beobachte, was kommt. Es geht nicht darum, dich zu pushen oder von irgendetwas zu überzeugen. Es geht darum, genauer hinzuschauen.
Es beginnt mit deiner Neugier
Zuerst wollte ich schreiben - es beginnt mit deiner Entscheidung - aber es gibt etwas, das noch viel wertvoller ist: Neugier.
Neugier hilft uns, unsere Geschichten und Vorurteile aufzudecken und sie umzuwandeln.
Geschichten erkennen wir übrigens immer daran, dass sie nicht für alle Menschen auf der Welt zu gelten scheinen. Sobald es nur einen einzigen Menschen gibt, für den eine scheinbare Regel nicht gilt, weißt du: Es handelt sich nicht um Wahrheit, sondern um eine Illusion. Eine Erfindung deines Kopfes.
Deshalb lohnt es sich, neugierig nach Gegenbeispielen Ausschau zu halten.
Die Crux ist: Sobald wir in unseren Vorurteilen verfangen sind, schauen wir nicht mehr genau hin. Wenn ich glaube, alle Coaches, die 6- bis 7-stellige Umsätze machen, sind gestresst und überhaupt nicht mit sich selbst verbunden, dringt eine andere Realität nicht zu mir durch.
Und: Ich ziehe diese Realität erst recht nicht für mich selbst in Betracht. Ich lebe in einer scheinbaren Dualität, in der ich mich zwischen zwei Polen entscheiden muss: Finanzieller Wohlstand oder wahre Zufriedenheit?
Dabei gibt es hier keine Verbindung. Wirklich gar keine. Entkopple die beiden Dinge und es wird alles möglich: Du kannst keines von beiden, eins von beiden oder beide haben.
Gesunder Menschenverstand gehört dazu
Eine zweite wichtige Zutat ist unser gesunder Menschenverstand. Paradoxerweise funktioniert er nicht nur dann miserabel, wenn wir uns mit unseren eigenen Geschichten den Blick vernebeln. Er ist auch dann weit von seinem wahren Potenzial entfernt, wenn wir zu viel denken.
Weniger denken erhöht die Qualität unserer Gedanken.
Qualität versus Quantität.
Unser gesunder Menschenverstand kann uns zum Beispiel sagen, dass wir mit 25 Euro Produkten keine 7-stelligen Umsätze erreichen werden (oder dass es zumindest sehr mühsam werden kann). Oder dass wir als alleinerziehende Mutter mit vier Kindern nicht auch noch 40 Stunden die Woche in unser Business stecken können.
Er sagt uns, was wir wirklich zum Leben brauchen, wie viel wir bereit sind zu investieren und welche Schritte Sinn ergeben.
Achte dabei auf Pragmatismus und eine ruhige Art. Sobald es komplex oder dringlicher wird, hat die Quantität deiner Gedanken zugenommen und die Qualität wird zwangsläufig leiden.
Du hast keine Kontrolle
Etwas möchte ich dabei besonders betonen: Egal, wie oft es uns in dieser Welt suggeriert wird, und egal wie sehr wir es von uns selbst erwarten - wir haben keine Kontrolle. Auch du nicht.
Es liegt nicht in unserer Hand (und es liegt nicht nicht in unserer Hand, wie Michael Neill gerne sagt).
Soll heißen: Du tust, was du tust. Für die Ergebnisse bist du nicht zuständig. Nur dafür, den Weg zu gehen.
Es ist möglich, und doch kann es sein, dass das Leben andere Pläne mit dir hat. Dass es vor dem Sprung noch etwas zu lernen gibt. Dass du erst noch etwas sehen oder Ballast ablegen sollst, damit dein Weg noch leichter wird.
Zweifle deshalb niemals an dir, wenn die gewünschten Ergebnisse sich nicht zeigen. Schau genauer hin, werde ruhig (vor allem im Kopf), lasse Impulse von innen heraus aufsteigen und folge ihnen. Unbeirrt. In deinem Tempo. Auf deine Art.
Lass dich von begrenzenden Gedanken und Geschichten nicht aufhalten. Du fühlst die Wahrheit. Alles, was sich nicht gut - oder wenigstens neutral - anfühlt, ist nicht wahr. Lass es los, schau neugierig und offen in die Welt und finde neue, hilfreichere Gedanken und Geschichten. Die, die sich ermutigend und stimmig anfühlen. Vertraut, wie ein uralter Teil von dir.
In dieser Richtung liegt dein wahres Potenzial. Nicht vergessen: Es gibt keinen Grund zu rennen. Es geht gar nicht darum anzukommen. Und gleichzeitig ist es möglich, jedes deiner Ziele zu verwirklichen.
Alles Liebe,
💖 Bettina
Kategorien: Vision + Ziele | Schlagworte: finanzielle Freiheit, Glaubenssätze, Große Ziele erreichen, Selbstvertrauen
Mehr davon?
Melde dich kostenfrei zu meinem Newsletter an. Ich erinnere dich an die Kraft und Weisheit in dir, mache dir Mut, mehr du selbst zu sein und teile neue Blogbeiträge, Einsichten und Erkenntnisse mit dir.