Bettina Ramm
Bettina Ramm
Soul Marketing Strategie + Coaching ✨
 

Zurück zur Übersicht

Warum dein Marketing mehr Liebe braucht [Marketing Liebe Podcast #2]

07.06.2023

Mein neuer Podcast heißt Marketing Liebe, oder auch Marketing mit Liebe ... aber warum eigentlich?

Was hat Marketing bitteschön mit Liebe zu tun? Und was hast DU davon?

#2 - Warum dein Marketing mehr Liebe braucht ... 😍

Wünschst du dir mehr Einfachheit, Leichtigkeit, Freude und vor allem mehr "Du" in deinem Marketing? Lass uns reden.

Hier kannst du mich direkt kontaktieren.

Bis zum nächsten Mal, Bettina

Ehrlich gesagt hab ich mich gefreut wie Bolle, als ich vor einiger Zeit festgestellt habe, der Name ist noch frei. Der Name schwirrt mir schon echt lange im Kopf herum, schon ungefähr seit ich weiß, dass es diesen neuen Podcast geben würde ... Aber ich habe es lange vor mir hergeschoben, nachzuschauen, ob es den Namen schon gibt.

Ich war mir fast sicher, dass er längst weg ist.

Aber ich merkte immer mehr, das wird jetzt reif, das will in die Welt, das drängt jetzt nach draußen. Als wäre es ein Baby und die Wehen gehen langsam los 😂 Ich wusste, das Ding braucht einen Namen und hab mich dann doch getraut, nach dem Namen zu suchen.

Und er war frei 😍

Mein Business bzw. das Marketing, das ich derzeit anbiete, nenne ich ja eigentlich "Soul Marketing". Aber ich wollte den Podcast so nicht nennen. Meine Intention ist es, mehr Liebe ins Marketing zu bringen.

Aber was heißt das überhaupt? Und wie nützt dir das?

Aus meiner Sicht hat Marketing sehr viel mit Liebe zu tun. Oder wie ich mal in einem Blogbeitrag schrieb: "Marketing ist ein Ausdruck von Liebe."

Marketing, wie es ursprünglich gedacht war, ist eine Möglichkeit, Menschen zu erreichen, denen wir helfen können. Deren Leben wir verbessern können. Die wir untersützen können, wenn es darum geht, ein besseres, schöneres, leichteres, freieres Leben zu führen.

Das war der Ursprungsgedanke von Marketing. Aber ich beobachte, dass Marketing immer mehr zu einer Art Kundengewinnungsmaschine missbraucht wird.

Wir haben immer zwei Möglichkeiten, auf etwas zu schauen. Zwei Richtungen.

Die eine Richtung ist Liebe, was gleichzusetzen ist mit Fülle. Das hat etwas mit Geben zu tun, mit Teilen. DAS ist unsere wahre Natur.

Es ist für uns ganz natürlich zu geben, zu teilen und uns mit anderen Menschen zu verbinden. Und es ist unser tiefstes Bedürfnis.

Die andere Richtung ist Angst. Du erkennst sie am Habenwollen. Einer gewissen Dringlichkeit, Kunden gewinnen zu wollen. Am Streben nach Ergebnissen.

Das ist anstrengend. Man kann es machen, und das Ding ist - es ist vielleicht noch nichtmal anderes Marketing, aber es ist ein anderer Geisteszustand. Aus meiner Sicht ist es weniger gesund, und vor allem viel weniger erfüllend. Es laugt aus.

Marketing mit Liebe fühlt sich natürlicher an, und weil es dabei um die anderen Menschen geht, wirkst du viel anziehender und sympathischer auf sie.

Meine Intention ist es aber auch, die Liebe zum Marketing in dir zu wecken.

Wir haben heute so unglaublich viele Möglichkeiten, Marketing zu machen. Vor 10 Jahren war das noch viel einfacher und überschaubarer. Es gab viel weniger Tools und viel weniger Technologie.

Heute strömen gefühlt im Sekundentakt neue Möglichkeiten, Tools und Strategien auf den Markt. Darum scheint es, als würde Marketing immer schneller, immer stressiger und immer anspruchsvoller.

Dazu kommt etwas, das ich auch vor 10 Jahren schon beobachtet habe: Berührungsängste, vielleicht sogar ein bißchen Angst, vor Technik. Zur Zeit ist ja künstliche Intelligenz in aller Munde, und das erste was kommt, ist die Angst, dass sie uns ersetzen wird.

Manchmal wird genau mit dieser Angst sogar Marketing gemacht.

Menschen mit Angst sind leicht zu beeinflussen, heißt es.

Ich bin aber dafür, eine andere Art von Marketing zu etablieren, die ohne Angst auskommt - denn wenn Menschen aus Angst bei dir kaufen, wirst du nicht lange Freude an ihnen als KundInnen haben.

Ich stehe für einen bewussten Ausstieg aus der Angst. Und wenn du hier zuhörst, dann ist Angst im Marketing ohnehin nicht dein Weg.

Das Gegenteil von Angst ist nicht Mut. Das Gegenteil von Angst ist Liebe.

Und mit der Liebe kommt das Vertrauen und damit die Freude und die Freiheit. Auch die Freude an Technologien, an künstlicher Intelligenz und den abertausenden Möglichkeiten. Das heißt nicht, dass du sie alle nutzen musst, sondern dass sie dir offen stehen. Deine Welt wird weiter, ohne dass du dich in ihr verlierst.

Letzten Endes noch etwas Offensichtliches: Wer Marketing liebt, macht mehr davon. Und es kostet weniger Kraft. Du machst also mehr und verbrauchst gleichzeitig weniger Energie.

Und wer mehr Marketing macht, gewinnt automatisch mehr Kunden. Denn er wird sichtbarer und zieht mehr Menschen an, egal ob dieses Marketing schon richtig gut und ausgereift ist oder noch in den Kinderschuhen steckt. Egal, wo du stehst, du wirst mit der Zeit sowieso immer besser in allem, was du tust - vor allem, wenn du es gerne tust.

Marketing mit Liebe wirkt wie ein Leuchtturm, oder vielleicht noch eher wie ein Magnet, weil wir Menschen werden immer mehr von der Liebe angezogen, wie Motten vom Licht 🦋

In diesen Zeiten gehen wir kollektiv auf das Licht zu, wir gehen auf die Liebe zu, und je mehr Liebe in deinem Marketing, desto weniger Marketing brauchst du, damit dir die richtigen Menschen folgen, damit die Menschen dir zuhören und vertrauen.

Darum ist es mein Herzensanliegen, dass du ein Marketing machst, das zu dir passt. Mit ganz viel Neugier, ganz viel Mut zum Ausprobieren und mit ganz viel Liebe zu dir selbst.

Apropros, dazu möchte ich auch noch etwas sagen, weil ich gerade auch im Marketing ganz oft beobachte, wie wir uns selbst verurteilen, wie wir mit uns selbst reden, wie wir uns selbst klein machen.

Und zwar klein machen im Sinne von "ich darf nicht so viel von mir zeigen" und "ich darf mich nicht als Experte bezeichnen" und "was, wenn ich die Ergebnisse nicht einhalten kann" und "was, wenn ich gar nicht so gut bin, wie ich denke" ...

Klein halten aber auch im Sinne von "das hat nicht funktioniert, ich hab es einfach nicht drauf" oder auch "das bringt doch alles nichts" oder "wer bin ich schon, mich hier hinzustellen ... die anderen machen das alles viel besser als ich und nach mir kräht kein Hand und es will überhaupt keiner wissen, was ich zu geben habe" 🥴🙈🙈

All das ist einfach nicht wahr!!!

Hier kommt Selbstliebe ins Spiel, und Selbst-Vergebung. Und vielleicht auch ein bißchen Mut. Mut, trotz der Stimme in deinem Kopf loszugehen mit dem, was dich bewegt, was dich innerlich berührt. Ohne auf die Erlaubnis oder gar Anerkennung von anderen zu warten, ohne ihre Bestätigung zu benötigen.

Du brauchst sie nicht!

Je mehr du in deiner Selbstliebe bist, desto stabiler stehst du. Desto stabiler stehst du auch zu deiner Botschaft und desto besser kannst du mit Kritik umgehen.

Kritik ist ja einfach nur die Meinung von anderen.

Natürlich, jeder darf seine Meinung haben und sie auch äußern. Und das heißt nicht, dass du falsch bist, nur weil du es aus Sicht eines anderen nicht richtig machst! Es heißt nichtmal, dass du auf diese Meinung hören musst.

Bleib bei dir und vertrau dir.

Bis zum nächsten Mal,

💖 Bettina

Kategorien: Marketing (mit) Liebe | Schlagworte: authentisches Marketing, Große Ziele erreichen, Marketingstrategie, mutig sein

Sharing is caring - teile den Beitrag

Mehr davon?

Melde dich kostenfrei zu meinem Newsletter an. Ich erinnere dich an die Kraft und Weisheit in dir, mache dir Mut, mehr du selbst zu sein und teile neue Blogbeiträge, Einsichten und Erkenntnisse für entspannteres Marketing mit dir.

Beitrag kommentieren

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Bitte wähle, welche Cookies du erlaubst.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren

Mehr Informationen


Welche Cookies werden gesetzt?

Marketing
_fbp Dieses Cookie verwendet Facebook, um Werbeprodukte anzuzeigen.
prism_xxx Dieser Cookie wird für unseren Newsletter-Dienst ActiveCampaign gesetzt, um dir dein Newsletter-Erlebnis so persönlich wie möglich zu gestalten.
Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten

Bist du ein Marketing-Muffel?

Oder was macht dein Marketing so schwer?

Mach den Test und finde es heraus »