Ich sehe Heilung als Ganzwerdung. Wir holen Teile, die wir von uns abgespalten haben, zu uns zurück und verbinden uns wieder auf allen Ebenen mit unserer göttlichen Quelle - dem Leben selbst. Das ist das, was es hier auf der Erde für uns zu lernen gibt.
13.08.2019
| Loslassen & Heilung
Wenn über Berufung im Sinne der Lebensaufgabe oder manchmal auch des Lebenssinns gesprochen wird, höre ich oft den Rat, das zu tun, was man gut kann. Worin man einzigartig gut ist.
Doch ich halte diesen Rat nicht nur für falsch, sondern auch für gefährlich. Er lockt uns auf eine falsche Fährte, lässt uns weiter Dinge tun, die wir gar nicht mehr tun wollen. Ja, auch Schuldgefühle spielen dabei eine Rolle.
Wenn du nach deiner Berufung oder deinem Lebenssinn suchst, solltest du auf etwas ganz anderes achten. Ob du es gut kannst, ist dabei erstmal nebensächlich.
zum Beitrag »
11.08.2019
| Loslassen & Heilung
Dinge passieren. Manche gefallen uns gut, andere weniger. Die Kunst ist, auch die zu akzeptieren, die wir uns freiwillig nicht so ausgesucht hätten.
Jemand drängelt sich an der Kasse vor. Jemand schreit dich an oder behandelt dich ungerecht. Du verlierst dein Handy oder deine Geldbörse. Der Nachbar mäht sonntags den Rasen, wenn du Mittagsschlaf machen möchtest (oder dein Kind). Du hast gerade Wäsche aufgehangen, da regnet es. Die Schnecken (oder das Kaninchen des Nachbarn) haben deinen jungen Salat im Garten gefressen ...
Es gibt so viele Dinge im Leben, über die wir uns aufregen oder ärgern könnten.
zum Beitrag »
22.07.2019
| Loslassen & Heilung
"Du bist genug" - Bestimmt hast du diese Worte schon mal gehört oder gelesen. Vielleicht sagst du sie dir selbst sogar ab und zu.
Aber fühlst du sie auch? Ist "Ich bin genug" bereits so tief in dein System eingesunken, dass es Teil deiner Realität ist?
zum Beitrag »
17.06.2019
| Loslassen & Heilung
Wenn du am Leben interessiert bist und dich wach und bewusst umschaust, wirst du in verschiedensten Fragen immer wieder auf gegensätzliche Informationen stoßen. Auf Aussagen, die unterschiedlicher nicht sein können. Erfolg kommt vom Machen, sagen die einen. Die anderen sagen, Erfolg kommt, wenn du dich erfolgreich fühlst (was zugegeben nicht so einfach ist, wenn man sich eben nicht erfolgreich fühlt). Du brauchst einen Plan, sagen die einen. Ein Plan ist überflüssig und Zeitverschwendung, sagen die anderen. Kaffee ist ungesund, sagen die einen. Kaffee ist gesund - in Maßen, sagen die anderen. Und so weiter. Ich denke, du kennst auch einige Dinge um dich herum, die dich verwirren - weil die einen so sagen und die anderen so.
Und du stehst dazwischen. Was davon sollst du denn jetzt glauben? Wenn du das eine hörst, glaubst du das eine. Denn es wird so überzeugend argumentiert. Dann hörst du das Gegenteil, und neigst dazu, es zu glauben. Aber du gleichst es mit dem ab, was du bisher geglaubt hast, und merkst, oha, da gibt es eine Diskrepanz. Im besten Sinne verwirfst du eine der beiden Möglichkeiten und entscheidest dich für die andere. Weitaus öfter wird es dich jedoch verunsichern und verwirren - beides sind vielleicht Experten, beide klingen glaubwürdig, und was stimmt denn nun?
Diese Verwirrung kann dich richtig stressen, in blinden Aktionismus verfallen lassen oder im schlimmsten Falle sogar komplett lähmen, so dass du irgendwie gar nicht mehr voran kommst. Sei es in der Erziehung, in der Partnerschaft, im Business.
zum Beitrag »
26.05.2019
| Loslassen & Heilung
Ich komme gerade vom Wählen wieder. Vier Stimmzettel. Alleine der für die Europawahl ist gefühlt einen Meter lang. Wie viele Parteien gibt es denn bitte? Von vielen hab ich noch nie was gehört.
Natürlich dauerte das Wählen diesmal länger, und vor dem Wahllokal bildete sich eine Schlange. So was habe es noch nie gegeben, hörte ich die Leute raunen (ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, vielleicht war ich auch einfach nur zur falschen Zeit da). Aber angesichts der tausend Möglichkeiten ist es eigentlich auch kein Wunder, dass man sich schnell überfordert fühlen kann. Man will schließlich nichts falsch machen und seine Stimmen gerecht verteilen. Und dann dauert das Wählen eben länger.
So geht es uns nicht nur in der Politik, sondern in sämtlichen Lebensbereichen. Angefangen bei der Kindererziehung, gesunder Ernährung, Haushaltsführung, Umweltschutz, Garten, Business und Erfolg, Gesundheit im Allgemeinen, Kleidung, Finanzen, Versicherungen ... Die Welt wird immer komplexer, wir haben immer mehr Möglichkeiten, und selbst kleinste Entscheidungen zu treffen kann eine große Herausforderung werden.
zum Beitrag »
22.01.2019
| Loslassen & Heilung
Als ich das erste Mal davon hörte, dass Ja sagen frei macht, dass es Kraft und Energie schenkt, war ich zutiefst skeptisch.
Ich dachte immer, Nein sagen sei das, was ich lernen müsse. Wie soll ich frei werden, wenn ich zu allem Ja sage? Aber darin liegt das größte Missverständnis: Du sagst nicht zu allem Ja. Du kannst überhaupt nicht zu allem Ja sagen.
In jedem Ja steckt immer auch ein Nein. Und umgekehrt.
zum Beitrag »