11.08.2025
| Loslassen & Heilung
Vor ein paar Tagen hatte ich ein mega Aha. Eine meiner hartnäckigsten Geschichten löste sich von einem Moment auf den anderen in Staub auf. Ich konnte plötzlich sehen, dass sie nicht wahr ist.
Schon sehr lange bin ich davon überzeugt, dass ich mich mit meinem "Business" im Kreis drehe, irgendwie feststecke. Wenn man es überhaupt als Business bezeichnen darf. Ist doch eher ein Hobby. Weiß ich überhaupt, was ich will?
Und egal, in welche Richtung ich mich bewege, ich sauge mich nur immer tiefer in den Schlamm ...
zum Beitrag »
21.05.2025
| Was willst du?
Letzte Woche haben mein Mann und ich einen wunderschönen riesigen alten Bauernhof besichtigt. Nach der Besichtigung (vielleicht auch schon davor) war klar - er ist wirklich wunderschön, erstaunlich gut erhalten und mit so vielen Möglichkeiten, aber er ist nichts für uns.
Trotzdem (!) blieb da in mir ein Gefühl der Dringlichkeit, nagte an mir mehrere Tage lang. So einen Hof wirst du nie wieder finden, sagte es mir. Du solltest zuschlagen oder du kannst deinen Traum begraben.
Der Gedanke schien wahr zu sein. Immobilien fallen schließlich nicht vom Himmel. Oder? Bis mir in einem lichten Moment klar wurde: Es gibt sooo viele Möglichkeiten. Wenn ich mich auf diese Tatsache fokussiere, löst die Dringlichkeit sich auf. Was bleibt ist Freiheit. Und ich habe die Wahl.
zum Beitrag »
14.02.2022
| Loslassen & Heilung
Ich habe lange geglaubt, finanzielle Freiheit ist, wenn ich einen bestimmten Betrag x auf dem Konto habe. So 6 bis 7 Nullen wären da ganz cool.
Aber dann habe ich gehört, dass Menschen direkt proportional mehr Sorgen entwickeln, je mehr Geld sie haben. Ich wusste außerdem, dass es immer wieder Lotto-Millionäre gibt, die schon nach wenigen Jahren finanziell wieder auf dem alten Stand - oder sogar darunter - sind.
Dann dachte ich, ok, finanzielle Freiheit ist, wenn ein bestimmter Betrag x regelmäßig auf meinem Konto eingeht.
zum Beitrag »
30.11.2019
| Loslassen & Heilung
Mein Kaninchen hat Angst vor Katzen. Wenn es eine Katze sieht, werden die Augen riesig, der gesamte Fokus liegt auf dem furchteinflößenden Tier und alles steht auf Alarm. Wenn die Katze sich bewegt, klopft es mit seinen Hinterläufen - was "Gefahr" bedeutet - und nimmt panisch Reißaus.
Wer die Szene betrachtet, wundert sich oder ist sogar amüsiert. Das Kaninchen ist fast drei Mal so groß wie die Katze, vor der es sich so fürchtet. Die Angst und Reaktion des Kaninchens erscheinen völlig übertrieben.
zum Beitrag »