28.09.2021
| Ins Tun kommen
"Kein Herzfeuer ohne Asche" ist das Thema der Blogparade von Vera Bartholomay, an der ich mich freudig beteilige. Wo gehobelt wird, da fallen Späne, heißt es so schön, und nur weil wir unserem Herzensprojekt folgen, heißt das nicht, dass alles immer leicht geht - im Gegenteil.
Herzfeuer. Ist diese Metapher nicht wunderbar - das Feuer des Herzens, das in uns brennt. An dem wir uns manchmal selbst verbrennen. Oder andere. Das so schnell erlöschen kann, wenn wir uns nicht darum kümmern. Und das manchmal sogar verbrannte Erde hinterlässt (die aber ein fruchtbarer Boden sein kann, auch wenn es zunächst überhaupt nicht so aussieht).
zum Beitrag »
11.11.2020
| Loslassen & Heilung
Manche Dinge schleppen wir gefühlt ein Leben lang - oder doch wenigstens eine sehr lange Zeit - mit uns herum. Manchmal sind es Krankheiten, manchmal Konflikte in der Familie, manchmal persönliche Schwächen oder Fehler, die wir immer wieder machen.
Aber auch wenn es sich oft so anfühlt, nichts davon ist in Stein gemeißelt. Es gibt immer eine Lösung. Für alles.
zum Beitrag »
13.01.2020
| Loslassen & Heilung
Carpe Diem heißt "Nutze den Tag".
Hab ich jedenfalls sehr lange gedacht.
Und ich habe so gut wie möglich versucht, nach diesem Motto zu leben. Ich hielt es für das ultimative Rezept für ein gutes, erfolgreiches Leben. Wie richtig ich damit lag, und wie falsch ich den Spruch dabei gedeutet habe, wurde mir erst vor Kurzem bewusst.
zum Beitrag »
13.08.2019
| Loslassen & Heilung
Wenn über Berufung im Sinne der Lebensaufgabe oder manchmal auch des Lebenssinns gesprochen wird, höre ich oft den Rat, das zu tun, was man gut kann. Worin man einzigartig gut ist.
Doch ich halte diesen Rat nicht nur für falsch, sondern auch für gefährlich. Er lockt uns auf eine falsche Fährte, lässt uns weiter Dinge tun, die wir gar nicht mehr tun wollen. Ja, auch Schuldgefühle spielen dabei eine Rolle.
Wenn du nach deiner Berufung oder deinem Lebenssinn suchst, solltest du auf etwas ganz anderes achten. Ob du es gut kannst, ist dabei erstmal nebensächlich.
zum Beitrag »
17.06.2019
| Loslassen & Heilung
Wenn du am Leben interessiert bist und dich wach und bewusst umschaust, wirst du in verschiedensten Fragen immer wieder auf gegensätzliche Informationen stoßen. Auf Aussagen, die unterschiedlicher nicht sein können. Erfolg kommt vom Machen, sagen die einen. Die anderen sagen, Erfolg kommt, wenn du dich erfolgreich fühlst (was zugegeben nicht so einfach ist, wenn man sich eben nicht erfolgreich fühlt). Du brauchst einen Plan, sagen die einen. Ein Plan ist überflüssig und Zeitverschwendung, sagen die anderen. Kaffee ist ungesund, sagen die einen. Kaffee ist gesund - in Maßen, sagen die anderen. Und so weiter. Ich denke, du kennst auch einige Dinge um dich herum, die dich verwirren - weil die einen so sagen und die anderen so.
Und du stehst dazwischen. Was davon sollst du denn jetzt glauben? Wenn du das eine hörst, glaubst du das eine. Denn es wird so überzeugend argumentiert. Dann hörst du das Gegenteil, und neigst dazu, es zu glauben. Aber du gleichst es mit dem ab, was du bisher geglaubt hast, und merkst, oha, da gibt es eine Diskrepanz. Im besten Sinne verwirfst du eine der beiden Möglichkeiten und entscheidest dich für die andere. Weitaus öfter wird es dich jedoch verunsichern und verwirren - beides sind vielleicht Experten, beide klingen glaubwürdig, und was stimmt denn nun?
Diese Verwirrung kann dich richtig stressen, in blinden Aktionismus verfallen lassen oder im schlimmsten Falle sogar komplett lähmen, so dass du irgendwie gar nicht mehr voran kommst. Sei es in der Erziehung, in der Partnerschaft, im Business.
zum Beitrag »
14.06.2019
| Ins Tun kommen
Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Meist finden wir das nicht so toll. Aber wenn man von etwas Abstand schaut, ist das doch gut und sinnvoll - wie langweilig wäre es, wenn immer alles genau so laufen würde, wie wir uns das vorstellen. Außerdem wachsen wir an jeder Aufgabe. Aber wenn man mittendrin steckt in so einer Herauforderung, wo es weder vor noch zurück zu gehen scheint, wo man im Kopf immer wieder Für und Wider abwägt und dann doch nicht ins Handeln kommt, oder wo alles, was man probiert, nicht zu funktionieren scheint, dann ist das überhaupt nicht lustig.
Ich habe etwas für mich gefunden, was mir sehr oft hilft. Je häufiger ich diese Methode anwende, desto schneller und zuverlässig wirkt sie. Diese Methode möchte ich jetzt gerne mit dir teilen.
zum Beitrag »
22.10.2018
| Geld & Impact
Als ich im Frühjahr 2017 in meine Sinnkrise fiel und mich fragte, was zum Teufel ich hier mit meinem Leben mache, war vor allem ein Satz sehr präsent: Du lebst nicht dein volles Potenzial!
Das tat weh, und gleichzeitig konnte ich es nicht richtig einordnen. Was hieß das überhaupt? Dass ich zu wenig leiste? Dass mich die Dinge, die ich tue, nicht genug fordern? Dass ich in die falsche Richtung gehe? Dass ich mich zu wenig anstrenge?
Leider konnte ich mit niemandem darüber sprechen. Es war mir peinlich, weil es sich überheblich und undankbar anfühlte. Als wollte ich etwas Besseres sein als ich bin.
zum Beitrag »